»Bienengedanken mit Bass« am Samstag, den 9.3.2024 Heilige Dreikönigskirche Haselau - fällt leider aus!
Bienengedanken mit Bass
Am Samstag, DEN 9.3. in der Heiligen Dreikönigskirche Haselau, Dorfstraße 16, 25489 Haselau
Bitte anmelden unter: info@kirche-haselau.de oder 04122 8011 (auch per AB) oder hier
Karten: € 14,-/7,- , Abendkasse € 15,-/8.-
Bienengedanken mit Bass
ist eine inszenierte Lesung zum Thema Honigbienen, die die Neugier auf Bienen weckt, die die Begeisterung zum Thema Bienen spürbar macht, die für komplexe Umweltthemen sensibilisiert und gleichzeitig, durch die Inszenierung mit Wort und Ton, bzw. Musik auf eine ästhetisch hochwertige Art alle Sinne anspricht.
Die Texte sind genreübergreifend. Es handelt sich um Wissenschaftsgeschichten, die überraschende und beeindruckende Fakten aus der Bienenforschung anschaulich vermitteln, Gedichte zum Thema Bienen, die die sinnliche Wahrnehmung zum Thema Bienen zum Inhalt haben und anschauliche Texte, die die komplexen Inhalte der Sozialen Insektenart Bienen, dem Superorganismus Biene exemplarisch nahe bringen. Die Musik spielt dabei eine ganz eigene Rolle.
Wir möchten Sie einladen, durch die Zusammenarbeit zwischen Literatur, Wissenschaft und Musik sinnliche Einblicke in die Welt der Honigbienen zu erhalten.
mit Florian Galow, Kontrabass und Bettina ThierigSonntag 19. November, 15.00 Uhr, Gemeindehaus der Johann-Hinrich-Wichern-Kirche Lübeck, Moisling, Andersenring 29, 23560 Lübeck
»Bienengedanken mit Bass« ist eine inszenierte Lesung zum Thema Honigbienen, die die Neugier auf Bienen weckt und die die Begeisterung zum Thema Bienen spürbar macht. Sie sensibilisiert für komplexe Umweltthemen und spricht durch Wort, Ton und Musik alle Sinne an.
Präsentiert werden Wissenschaftsgeschichten, die überraschende und beeindruckende Fakten aus der Bienenforschung erzählen. Es gibt Gedichte zum Thema, die die die Wahrnehmung beschreiben und assoziative Bilder erzeugen. Und Sie hören anschauliche Texte, die die vielfältigen Zusammenhänge der Sozialen Insektenart Bienen, dem Superorganismus Honigbiene, exemplarisch nahe bringen. Der Kontrabass drückt diese Aspekte eigenständig und auf musikalische Weise aus.
Wir möchten Sie zu Einblicken in die Welt der Honigbiene aus der Sicht von Kunst, Wissenschaft und Musik einladen.
mit Bettina Thierig und Florian Galow, Kontrabass
Dieses Projekt wurde gefördert durch Kulturfunke*
Bettina Thierig hatte ihre künstlerische Ausbildung bei Joachim Peter Kastner an der Universität Dortmund und der Kunstakademie Düsseldorf.
Arbeiten im öffentlichen Raum, bzw. öffentlich zugänglich: in Kastorf, Lübeck, Hemer und Witten. Ausstellungen u.a,. in New York, USA, Lyngby, Kopenhagen, DK, Kotka, F, Mallorca, ES, Beckum, Berlin, Bissee, Bochum, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hude, Karlsruhe, Kiel, Liesborn, Lübeck, Schwarzenbek und Witten.
Florian Galow hat ein Klassisches Musikstudium, Hauptfach Kontrabass an den Musikhochschulen Freiburg (Prof. Wolfgang Stert) und Karlsruhe (Prof. Wolfgang Güttler) absolviert, sowie Meisterkurse bei Barre Philips, Ray Brown und Niels Henning Orsted – Pedersen. Er tritt als Jazz- Kontabassist in vielen unterschiedlichen Formationen auf.