Ausschreibung Schaufensterpuppen-KUNST
Das Projekt Schaufenster-Puppen-Gestaltung ist eine Initiative der Kulturwerft Gollan in Zusam-menarbeit mit Bettina Thierig und der Gemeinschaft Lübecker Künstler. Im Fokus steht die Gestal-tung einiger Puppen unter dem Aspekt, wie die Figuren aussehen könnten, wenn sie von ihrer Funktion befreit, mit den Augen von Künstler:innen betrachtet werden und durch sie verändert und verwandelt werden.
Die langandauernde Pandemie ist für alle Sparten der Kunst ein großes Problem. Es fehlen Aus-stellungen, Kunstmessen und andere Möglichkeiten Kunst zu präsentieren und es ist gerade für solo-selbstständige Künstler:innen schwer. Dieses Projekt soll Gelegenheit für eine künstlerische Arbeit bieten.
Wir möchten Lübecker Künstler:innen einladen, sich mit einem Entwurf an diesem Projekt zu beteiligen.
Die Jury, bestehend aus Susanne Adler (Künstlerin), Thilo Gollan (Kulturwerft Gollan), Jörg-Phillipp Thomsa (Leiter Grass Haus), Bettina Thierig (Künstlerin und Kuratorin) und Dr. Oliver Zybok (Direk-tor der Overbeck Gesellschaft) wird aus den eingesandten Entwürfen neun auswählen. Die einjurierten Künstler:innen erhalten einen Beitrag in Höhe von 1.200,00 Euro. Mit diesem Geld sollen die Figuren entsprechend des Entwurfs gestaltet werden, es soll darüber hinaus aber auch die Arbeit finanzieren. 50% des Geldes werden bei der Auswahl der Künstler:innen gezahlt, 50 % nach Fertigstellung und Abgabe.
Auf Wunsch können die Figuren im Vorfeld in der Kulturwerft Gollan besichtigt werden. Die Anmeldung erfolgt per Mail an Levka Helmke: l.helmke@kulturwerft-gollan.de.
Die Abgabe der fertigen Arbeiten muss bis zum 15. September 2021 erfolgen, die Ausstellung wird Anfang Oktober beginnen. Die Figuren werden nach der Fertigstellung in der Kulturwerft ausgestellt und verbleiben vorerst in deren Besitz. Später werden sie versteigert und der Erlös kommt den Lübecker Künstlern zugute. Das gesamte Projekt wird öffentlichkeitswirksam begleitet.
Für die Gestaltung stehen zur Verfügung:
6 stehende Figuren (weiblich oder männlich)
2 sitzende Figuren (weiblich oder männlich) und
1 liegende Figur (weiblich)
Der Entwurf ist bis zum 06.06.2021 einzureichen und umfasst folgende Punkte: Unterlagen als PDF (max. 1 Seite):
Name, Geburtsjahr und -ort + ggf. Webseite Bewerber/-in
Angabe Material und ggf. Titel des Projektes
Text zum Konzept/Entwurf max. 1.000 Zeichen
Als JPEG-Dateien: Abbildungen des Entwurfs (max. 5 Abbildungen), 300 DPI
Die Bewerbung bitte an Bettina Thierig senden: bettinathierig@me.com
Die Jurysitzung ist für Mittwoch, den 9. Juni 2021 geplant. Bei Einjurierung muss die Figur innerhalb einer Woche zur Bearbeitung abgeholt werden.
Das Projekt in Kürze:
ALLGEMEINES Gesucht werden gestalterisch innovative Entwürfe.
RECHTE
Die Künstler:innen erklären mit der Teilnahme, dass der Entwurf nicht gegen Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Persönlichkeits-, Markenrechte) verstößt und stellt Thilo Gollan diesbezüglich von allen Ansprüchen Dritter wegen einer Nutzung des Entwurfs im Rahmen der Ausschreibung frei. Dies umfasst auch die notwendigen und angemessenen Kosten einer Rechtsverteidigung.MODALITÄTEN / EINSENDESCHLUSS
Der Entwurf ist bis zum 06.06.2021 einzureichen und umfasst folgende Punkte: In einem PDF (max. 1 Seite):
• Name, Geburtsjahr und -Ort + ggf. Webseite Bewerber
• Angabe Material / Größe / gg. Titel des Projektes
• Text zum Konzept/Entwurf max. 1.000 Zeichen Als JPEG-Dateien
• Abbildungen des Entwurfs als JPEG-Datei (max. 5 Abbildungen), 300 DPIWir bitten um Zusendung der Unterlagen an bettinathierig@me.com. Sind die Daten nicht voll-ständig, ist die Einreichung ungültig. Die Entwürfe verbleiben für interne Zwecke im Archiv der Kulturwerft Gollan. Der Einsender:in erlaubt die Veröffentlichung im Rahmen des Projektes.BENACHRICHTIGUNGEN
Die Preisträger werden Ende Juni 2021 via E-Mail informiert.BAULICHE UMSETZUNG
Der Preiträger/die Preisträgerin verpflichtet sich zur Umsetzung des Entwurfs bis spätestens 15.09.2021. Dabei obliegt die technische Umsetzung ausschließlich dem Preisträger.DATENSCHUTZ
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich im Rahmen des Kunstprojektes.