Literatur trifft Wissen III am 5.9.2023 mit Stefan Moster: »Bin das noch ich« und Prof.D. Wolfgang Sandberger im Beichthaus- in Kürze mehr!! »Leistungsmelodie«

»Literatur trifft Wissen« ein LH3-Projekt von Bettina Thierig



Das breit angelegte Projekt LH3 hat sich die Aufgabe gestellt die Wissenschaft in die Stadt Lübeck zu bringen, den Diskurs zwischen Bürger:innen und den Wissenschaften zu fördern. Bekannte Autorinnen und Autoren werden eine kurze Lesung aus einem ihrer Werke machen und im Anschluss daran ein moderiertes Gespräch mit einem Wissenschaftler/einer Wissenschaftlerin führen, die den Blick auf das literarische Sujet mit einem Gesichtspunkt aus der Wissenschaft bereichert.

Veranstaltung III »Leistungsmeldodie«

In seinem gerade im mareverlag erschienen neuen Roman »Bin das noch ich« geht der renommierte Autor Stefan Moster der Frage nach, wie eine Person, deren Broterwerb die Musik ist, sich selbst definiert, und wie diese Selbstdefinition ins Wanken gerät, wenn die Ausübung des geliebten Berufes nicht mehr möglich ist. Ein sensibles Thema in der Musikwelt. Der Roman besticht durch seine beeindruckende Kenntnis der Aufführungspraxis der Musik, das intime Wissen um Virtuosen und deren spezielle Interpretationen einzelner Musikstücke und die einfühlsame Schilderung des Gefühlslebens des Protagonisten. Wie werden die Wertigkeit einer Person und die Ansprüche des professionellen Musikbetriebs gegeneinander aufgewogen? Was sagt der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Sandberger zu der Auswahl der im Roman genannten Interpret:innen und welche Schlüsse kann er daraus ziehen hinsichtlich der Hauptfigur im Roman. Sandberger leitet das Brahms Institut an der Musikhochschule Lübeck, engagiert sich aber auch in der Musikvermittlung. Er arbeitet als Autor und Moderator seit Jahrzehnten für verschiedene ARD-Anstalten. Wir freuen uns auf einen Austausch der Sichtweisen aus Literatur und Wissenschaft auf diesen außergewöhnlichen Roman.

Moderation: Bettina Thierig

Wann: 05.09.2023, 19.00 Uhr
Wo: Beichthaus des Europäischen Hansemuseums Lübeck
An der Untertrave 1, 23552 Lübeck

Karten können Sie unter diesem Link erwerben
(€ 9,00/erm. € 7,00)