Literatur trifft Wissen 4 am 14.5.2024 mit Marion Poschmann: »Laubwerk« und Prof.Lydia Rintz im Beichthaus des Europäischen Hansemuseums! »Stadtbaumarchitektur«

»Literatur trifft Wissen« ein LH3-Projekt von Bettina Thierig



Das breit angelegte Projekt LH3 hat sich die Aufgabe gestellt die Wissenschaft in die Stadt Lübeck zu bringen, den Diskurs zwischen Bürger:innen und den Wissenschaften zu fördern. Bekannte Autorinnen und Autoren werden eine kurze Lesung aus einem ihrer Werke machen und im Anschluss daran ein moderiertes Gespräch mit einem Wissenschaftler/einer Wissenschaftlerin führen, die den Blick auf das literarische Sujet mit einem Gesichtspunkt aus der Wissenschaft bereichert.

Veranstaltung 4 »Stadtbaumarchitektur«

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Marion Poschmann liest aus „Laubwerk“ (Verbrecher Verlag). Für diesen Essay erhielt sie den Wortmeldungen Literaturpreis der Crespo Foundation. Sie nimmt die Leser:innen mit auf eine Abfolge von Gedankengängen, Beobachtungen und poetischen Betrachtungen, die schließlich auch Überlegungen zur ökologischen Verantwortung von Kunst zum Inhalt haben. Als Gesprächspartnerin im anschließenden moderierten Gespräch sieht Lydia Rintz, Professorin für Städtebau an der Technischen Hochschule zu Lübeck, mit einem planerischen Auge auf die Stadtbäume und ihren Anteil am gesamten Gefüge einer Stadt und deren ökologischem System. Rintz bringt sowohl ihre Erfahrungen aus der architektonischen Tätigkeit, wie auch die aus der Lehre mit. Freuen Sie sich darauf zu erleben, wie eine poetische Sichtweise und eine planerische Denkstruktur ineinandergreifen und einander Impulse geben können.

Moderation: Bettina Thierig

Wann: 14.05.2024, 19.00 Uhr
Wo: Beichthaus des Europäischen Hansemuseums Lübeck
An der Untertrave 1, 23552 Lübeck